Zum Inhalt springen

3–7 Jahre Garantie | Professioneller Technischer Support>>>

Neuerscheinung! 🚗Starthilfe Powerbank>>> | Einsatztemperatur bis -40°C

🆓Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands und Österreichs>>>

Wunschlisten Cart
0 Artikel

Tragbare Powerstation – Die ultimative FAQ

von OfficialAFERIY 30 Jul 2025
Tragbare Powerstation Aferiy

1. Was sollten Sie über den UPS-Modus einer tragbaren Powerstation wissen?

Jede tragbare Powerstation von AFERIY verfügt über eine UPS-Funktion (unterbrechungsfreie Stromversorgung), die ideal bei Stromausfällen oder zum Schutz empfindlicher Geräte ist. Die typische Umschaltzeit beträgt etwa 10 ms.

Wann funktioniert der UPS-Modus?

Der UPS-Modus wird aktiviert, wenn die tragbare Powerstation zwischen einer Steckdose und Haushaltsgeräten angeschlossen ist und sowohl der Hauptschalter als auch der AC-Schalter auf ON stehen. Das Gerät wechselt dann automatisch in den UPS-Modus (unterbrechungsfreie Stromversorgung).

Was passiert, wenn der Netzstrom während des Batteriebetriebs zurückkehrt? Wechselt die Powerstation automatisch zurück zum Netzstrom?

Die tragbare Powerstation priorisiert den Netzstrom. Sobald dieser wieder verfügbar ist, schaltet das Gerät automatisch zurück zur Netzversorgung und lädt gleichzeitig die Batterie auf.

Wie hoch ist der Stromverbrauch im UPS-Modus?

Ohne angeschlossene Verbraucher ist der Stromverbrauch gering – in der Regel zwischen 15 und 25 Watt.

Kann die Powerstation dauerhaft angeschlossen bleiben, um ständig geladen zu sein?

Das wird nicht empfohlen. Eine dauerhafte Verbindung zum Netzstrom kann zu einem vorzeitigen Verschleiß der Batterie führen. Um die Lebensdauer Ihrer tragbaren Powerstation zu optimieren, sollte sie bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz getrennt werden.

2. Was sind die besten Praktiken für die Nutzung einer tragbaren Solar-Powerstation?

Um die Sicherheit, Leistung und Lebensdauer Ihrer tragbaren Solar-Powerstation zu gewährleisten, sollten Sie folgende bewährte Praktiken beachten:

Verwendung und Aufladen der tragbaren Powerstation

Laden Sie das Gerät vor der ersten Benutzung vollständig auf, um die Anfangsleistung zu optimieren.

Verwenden Sie nur die empfohlenen Lademethoden (Steckdose, Solarpanel oder Zigarettenanzünder im Auto) sowie das Originalnetzteil.

Vermeiden Sie ein dauerhaftes Aufladen nach Erreichen von 100 %, auch wenn Schutzmechanismen integriert sind.

Wenn das Gerät nicht genutzt wird, laden Sie es regelmäßig auf – idealerweise alle 1 bis 2 Monate – und halten Sie den Ladestand zwischen 50 % und 80 %.

Beachten Sie den empfohlenen Temperaturbereich für das Aufladen (zwischen 0 °C und 45 °C), um den Wärmeschutz nicht auszulösen.

Entladung und Energiemanagement

Lassen Sie die Batterie nicht vollständig entladen – laden Sie sie bei 10–20 % wieder auf.

Beachten Sie die maximale Ausgangsleistung, um ein automatisches Abschalten zu vermeiden (z. B. 2400 W beim Modell AFERIY P210).

Schalten Sie ungenutzte Ausgänge nach Gebrauch aus, um passiven Stromverbrauch zu minimieren.

Platzierung und Lagerung der tragbaren Powerstation

Stellen Sie das Gerät auf eine flache, saubere und trockene Oberfläche, fern von Staub und Feuchtigkeit.

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit, insbesondere im Sommer, um die Batterie zu schonen.

Sorgen Sie für gute Belüftung – besonders beim Laden oder bei starker Nutzung – und vermeiden Sie enge Räume.

Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gemäßigten Ort (zwischen 10 °C und 30 °C) mit einem Teil-Ladestand zwischen 50 % und 80 %, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.

Vermeiden Sie korrosive oder salzhaltige Umgebungen (z. B. ungeschützte Küstenbereiche), um die internen Komponenten zu schützen.

3. Sind AFERIY Powerstations mit einer App kompatibel? Welche Funktionen bietet die App?

Unsere Modelle P210 und P310 sind mit einer speziellen mobilen App kompatibel, die eine intelligente und Fernsteuerung Ihrer tragbaren Powerstation über Bluetooth oder Wi-Fi ermöglicht. Die App bietet folgende Funktionen für eine erweiterte Steuerung:

  • Koppeln und Entkoppeln des Geräts
  • Anzeige des Status von Wi-Fi und Bluetooth sowie Konfiguration der Netzwerkeinstellungen
  • Echtzeitüberwachung von Eingangs- und Ausgangsleistung sowie Betriebsstatus
  • Fernsteuerung der USB-, AC- und DC-Ausgänge sowie der LED-Beleuchtung
  • Einstellung des DC-Lademodus und des maximalen Ladestroms
  • Konfiguration der Entladeeinstellungen und des AC-Lastbetriebs
  • Aktivieren oder Deaktivieren der Tastentöne
  • Einstellung des Bildschirm-Timers und der automatischen Abschaltverzögerung
  • Intelligentes Energiemanagement durch Ladezeitpläne und Energiesparmodi

4. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine tragbare Powerstation mit einem Solarpanel aufladen?

Kann ich Solarpanels anderer Marken verwenden, um Ihre tragbare Powerstation aufzuladen?

Ja, es ist durchaus möglich, Solarpanels anderer Marken mit unseren AFERIY Powerstations zu verwenden – vorausgesetzt, deren Spezifikationen (Leistung, Spannung, Ausgangsstrom) sind mit dem Eingangsspannungsbereich der Powerstation kompatibel.

Für eine optimale Ladeleistung empfehlen wir Solarpanels, deren Ausgangsleistung zur Powerstation passt und die über kompatible Anschlüsse verfügen.

Wenn Sie zwei oder mehr Solarpanels verwenden, sollten diese idealerweise vom selben Hersteller, Modell und mit identischen Spezifikationen sein und parallel angeschlossen werden.

Solar-Kompatibilität nach Modell:

AFERIY AF-P310

Maximaler Solar-Eingang: 2000 W / 160 V / 20 A

➤ Kompatibel mit:

1 x AF-S400A1 Panel (400 W)

2 x AF-S400A1 Panels in Serie (2 x 400 W)

3 x AF-S400A1 Panels parallel (3 x 400 W)

4 x AF-S400A1 Panels (zwei Serien à 2 Panels, dann parallel verbunden – 4 x 400 W)

AFERIY AF-P210, AF-P110, AF-P110D

Maximaler Solar-Eingang: 500 W / 50 V / 20 A

➤ Kompatibel mit:

1 x AF-S400A1 Panel (400 W)

1 x AF-S200A1 Panel (200 W)

2 x AF-S200A1 Panels in Serie (2 x 200 W)

2 x SG120 Panels in Serie (2 x 120 W)

4 x SG120 Panels (2 Serien à 2 Panels, dann parallel verbunden – 4 x 120 W)

AFERIY AF-P010

Maximaler Solar-Eingang: 200 W / 50 V / 8 A

➤ Kompatibel mit:

1 x AF-S100 Panel (100 W)

1 x AF-S200A1 Panel (200 W)

2 x AF-S100 Panels parallel (2 x 100 W)

AFERIY AF-P040

Maximaler Solar-Eingang: 120 W

➤ Kompatibel mit:

1 x wasserdichtes Solarpanel AF-SG120 (120 W)

1 x wasserdichtes Solarpanel AF-S100A1 (100 W)

AFERIY Nano100

Maximaler Solar-Eingang: 100 W

➤ Kompatibel mit:

1 x AF-S100 Panel (100 W)

1 x AF-S60 Panel (65 W)

Kann ich ein Solarpanel dauerhaft mit der Powerstation verbunden lassen?

Das wird nicht empfohlen. Selbst wenn keine Solarenergie erzeugt wird (z. B. nachts), kann die tragbare Powerstation weiterhin eine geringe Energiemenge über das Panel beziehen.
Daher empfehlen wir, das Solarpanel nur tagsüber anzuschließen und nachts zu trennen, wenn keine Ladung erfolgt.

Kann ich die Powerstation über Solarpanel laden und gleichzeitig andere Geräte betreiben?

Ja, absolut! Die tragbaren Powerstations von AFERIY unterstützen das gleichzeitige Laden (über Solarpanel) und Entladen, sodass Sie z. B. Smartphones, Kühlboxen oder andere Geräte nutzen können, während das Gerät geladen wird. Unsere Powerstations verfügen über ein intelligentes Energiemanagementsystem für maximale Sicherheit und Stabilität.

5. Welcher Neigungswinkel wird empfohlen, um eine tragbare Powerstation effektiv mit einem Solarpanel aufzuladen?

Um eine optimale Effizienz beim Laden einer tragbaren Powerstation mit einem Solarpanel zu erreichen, sollte das Panel möglichst senkrecht zu den Sonnenstrahlen ausgerichtet werden.

Hier einige praktische Tipps:

Im Allgemeinen ist ein Neigungswinkel von 30° bis 45° für europäische Breitengrade gut geeignet.

Passen Sie den Neigungswinkel manuell je nach Tageszeit oder Jahreszeit an, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren.

Vermeiden Sie jegliche Verschattung des Panels – selbst teilweise Abschattungen können die Ladeeffizienz deutlich verringern.

6. Sind alle tragbaren Powerstations von AFERIY mit Generatoren kompatibel?

Ja, alle tragbaren Powerstations von AFERIY können mit einem Benzin- oder Dieselgenerator aufgeladen werden, sofern bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sind.

Wichtige Empfehlungen für das Laden über einen Generator:

Der Generator muss reinen Sinuswechselstrom liefern.

Die Ausgangsleistung des Generators sollte höher sein als die maximale AC-Eingangsleistung der Powerstation, um ein stabiles und unterbrechungsfreies Laden zu gewährleisten.

Betreiben Sie den Generator stets in einer gut belüfteten Umgebung und vermeiden Sie häufiges Ein- und Ausschalten, um die Lebensdauer von Generator und Powerstation zu verlängern.

Empfohlene Mindestleistung des Generators je nach AFERIY-Modell:

P310: Diese Powerstation erlaubt eine maximale AC-Eingangsleistung von 2200 W. Es wird ein Generator mit mindestens 2500 W und reinem Sinusausgang empfohlen.

P210: Die AFERIY P210 erlaubt eine maximale AC-Eingangsleistung von 1100 W. Für stabiles Laden empfiehlt sich ein Generator mit mindestens 1300 W. Ein Modell mit Spannungsregulierung ist besonders zu empfehlen.

P110 / P110D: Diese Modelle unterstützen maximal 700 W AC-Eingang. Ein kleiner Generator mit mindestens 900 W und reinem Sinus ist ausreichend.

P010: Diese Powerstation akzeptiert maximal 400 W AC-Eingang. Ein Generator mit ca. 600 W, ebenfalls mit reinem Sinus, wird für effizientes Laden empfohlen.

P040: Die P040 erlaubt maximal 300 W AC-Eingang. Ein Generator mit mindestens 500 W – idealerweise ein Inverter-Modell – sorgt für optimale Stabilität.

7. Wie wählen Sie das passende Modell einer tragbaren Powerstation für Ihre Bedürfnisse aus?

Die Wahl der richtigen tragbaren Powerstation hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab:

Dem Verwendungszweck (z. B. Camping, Haushalt, Notstromversorgung)

Der Leistung der zu betreibenden Geräte (in Watt)

Der gewünschten Nutzungsdauer (in Stunden)

Indem Sie Ihren tatsächlichen Bedarf analysieren, können Sie ein Modell mit der passenden Kapazität und Ausgangsleistung auswählen.

Vereinfachte Berechnungsformel:

Benötigte Kapazität (Wh) = (Gesamtleistung (W) × Nutzungsdauer (h)) ÷ 0,85

Hinweis: Die Division durch 0,85 berücksichtigt einen geschätzten Eigenverbrauch der Powerstation von ca. 15 %.

Beispiel:

Ein Gerät mit 150 W soll 4 Stunden betrieben werden:

150 × 4 ÷ 0,85 ≈ 706 Wh

Sie sollten also eine Powerstation mit mindestens 700 Wh wählen.

AFERIY Empfehlungen je nach Bedarf:

AFERIY P040 (256 Wh):

Ideal für leichte Nutzung (Geräte mit 5 bis 50 W), z. B. zum Aufladen von Smartphones, Tablets, LED-Lampen, kleinen Ventilatoren, Kameras.

Maximale Ausgangsleistung: 400 W

AFERIY P010 (512 Wh):

Geeignet für leichte bis mittlere Nutzung (50 bis 150 W), z. B. LED-Beleuchtung, Laptops, kleine Küchengeräte (Mixer, Wasserkocher), tragbare Radios.

Maximale Ausgangsleistung: 800 W

AFERIY P110 / P110D (960 Wh):

Perfekt für mittlere Geräte (150 bis 400 W), wie Mini-Kühlschränke, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Fernseher, CPAP-Geräte (Atemgeräte) oder fürs Camping.

Maximale Ausgangsleistung: 1200 W

AFERIY P210 (2048 Wh):

Empfohlen für mittlere bis hohe Lasten (400 bis 1200 W), z. B. Standard-Kühlschränke, tragbare Waschmaschinen, Elektrowerkzeuge (Bohrmaschine, Säge), tragbare Wasserkocher.

Maximale Ausgangsleistung: 2400 W

AFERIY P310 (3840 Wh):

Premium-Modell für intensive Nutzung (Geräte mit 1200 bis 2200 W), z. B. große Kühlschränke, Gefriertruhen, Waschmaschinen, tragbare Klimaanlagen und audiovisuelle Technik.

Maximale Ausgangsleistung: 3600 W

8. Unter welchen Bedingungen schaltet sich die AFERIY AF-P310 automatisch ab?

Der Energiesparmodus, bei dem sich die Powerstation automatisch ausschaltet, basiert auf zwei Hauptbedingungen: kein Eingang und keine Ausgangslast.

Wenn der AC/DC-Schalter eingeschaltet ist und 8 Stunden lang keine Aktivität erfolgt, schaltet sich der jeweilige Schalter automatisch ab. Der Stromverbrauch im Standby liegt in diesem Fall typischerweise zwischen 15 und 25 W.

Wenn nur der USB-Schalter eingeschaltet ist und 3 Minuten lang keine Nutzung erfolgt, wird dieser automatisch deaktiviert.

Wenn keiner der Schalter (AC/DC/USB) eingeschaltet ist, schaltet sich das gesamte Gerät nach 5 Minuten automatisch aus.

9. Welche Zubehörteile sind bei den einzelnen Modellen der tragbaren Powerstation enthalten?

AFERIY P040:

1 AC-Ladekabel

1 MC4-zu-DC5521 Solarkabel

1 Bedienungsanleitung

1 Garantiekarte

AFERIY P010:

1 AC-Ladekabel

1 MC4-zu-XT60 Solarkabel

1 Bedienungsanleitung

1 Werkzeugtasche

1 Staubschutz

1 Garantiekarte

AFERIY P110 / P110D:

1 AC-Ladekabel

1 MC4-zu-XT90 Solarkabel

1 Bedienungsanleitung

1 Staubschutz

1 Werkzeugtasche

1 Garantiekarte

AFERIY P210:

1 AC-Ladekabel

1 MC4-zu-XT90 Solarkabel

1 Bedienungsanleitung

1 Staubschutz

1 Werkzeugtasche

1 Garantiekarte

AFERIY P310:

1 AC-Ladekabel

1 MC4-zu-XT90 Solarkabel

1 Bedienungsanleitung

1 Staubschutz

1 Werkzeugtasche

1 Garantiekarte

Nano100:

1 DC7909-zu-USB-C Adapter

1 Bedienungsanleitung

1 Verpackungskarton

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Vielen Dank fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Look einkaufen

Optionen wählen

Option bearbeiten
Haben Sie Fragen?
Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit

Optionen wählen

this is just a warning
Einloggen
Einkaufswagen
0 Artikel