Ja, die AFERIY Powerstation unterstützt das gleichzeitige Laden und Entladen. Pass-Through-Laden bedeutet, dass die Powerstation während des Ladevorgangs (z. B. über Netzstrom, Solar oder Auto-Ladegerät) gleichzeitig andere Geräte mit Strom versorgen kann (z. B. Kühlschrank, Laptop, Lampen usw.).
Ja. Eine regelmäßige Reinigung hilft dabei, die Oberfläche des Solarpanels frei von Schmutz und Ablagerungen zu halten. Bei längerer Nutzung im Freien können sich durch Umwelteinflüsse Staub und Schmutz auf dem Panel ablagern, was das Sonnenlicht teilweise blockiert und die Leistung mindern kann. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Reinigen unbedingt ein weiches Tuch verwenden sollten, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
Wenn die AFERIY-Powerstation mit USV-Funktion an eine Steckdose angeschlossen ist, werden alle verbundenen elektronischen Geräte direkt über den Netzstrom der Steckdose versorgt – nicht über den Akku der AFERIY-Station. Im Falle eines Stromausfalls schaltet die Powerstation automatisch innerhalb von 10 Millisekunden auf Akkubetrieb um.
Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht benutzen, empfehlen wir, ihn nicht voll aufzuladen. Laden Sie ihn auf etwa 50–70 % auf. Außerdem sollten Sie den Akku etwa alle ein bis zwei Monate einmal aufladen und entladen. So ist die beste Pflege gewährleistet.
Einige AFERIY Powerstations unterstützen dies: Derzeit sind nur die neuesten Modelle P210 und P310 mit App-Steuerung ausgestattet. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob andere Modelle diese Funktion unterstützen, oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice zur Bestätigung.
Vielen Dank fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!