Wie viel Strom kann ein tragbares Solarmodul pro Tag erzeugen?
Die Menge an Strom, die ein tragbares Solarmodul pro Tag erzeugen kann, hängt von mehreren Faktoren ab: seiner Nennleistung (in Watt), der täglichen Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung des Panels und den tatsächlichen Einsatzbedingungen.
Bei durchschnittlich 5 bis 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag unter guten Bedingungen ergibt sich folgende theoretische Leistung verschiedener AFERIY-Solarmodule – zusammen mit einer realistischen Einschätzung unter Berücksichtigung typischer Verluste von 10 % bis 25 %:
AF-S400A1 (400 W, faltbar): Theoretisch über 2000 Wh/Tag, real etwa 1500 bis 1800 Wh/Tag.
AF-S200A1 (200 W, faltbar): Theoretisch 1000 bis 1200 Wh/Tag, real etwa 750 bis 1080 Wh/Tag.
AF-SG120 (120 W, starr): Theoretisch 600 bis 720 Wh/Tag, real etwa 450 bis 650 Wh/Tag.
AF-S100A1 (100 W, faltbar): Theoretisch 500 bis 600 Wh/Tag, real etwa 375 bis 540 Wh/Tag.
Diese Schätzungen berücksichtigen typische Energieverluste, wie sie durch Laderegler (MPPT oder PWM), Ladeeffizienz der Batterie, Umgebungstemperaturen, Staub, Schattenwurf und Kabelqualität entstehen. Diese Faktoren können die effektive Leistung um bis zu 25 % reduzieren.
Alle tragbaren Solarmodule von AFERIY sind für den vielseitigen Einsatz im Freien konzipiert – sei es beim Camping, im Vanlife, auf abgelegenen Baustellen oder als Notstromversorgung zu Hause.
Die Modelle AF-S100A1, AF-S200A1 und AF-S400A1 sind kompakte, faltbare Solarmodule und lassen sich besonders leicht transportieren.
Das Modell AF-SG120 ist ein starres Solarmodul und eignet sich ideal für feste oder halb-permanente Installationen.
Wie hoch sind die maximale Eingangsleistung und Spannung eines tragbaren Solarmoduls?
Das tragbare Solarmodul AFERIY AF-S100A1 liefert eine maximale Ausgangsleistung von 100 Watt. Die optimale Betriebsspannung (Vmp) liegt bei 19,8 Volt. Die Leerlaufspannung (Voc) ist zwar nicht exakt angegeben, liegt bei diesem Solarmodultyp jedoch typischerweise zwischen 22 und 24 Volt.
Das AF-SG120 ist ein tragbares Solarmodul mit einer maximalen Leistung von 120 Watt. Seine maximale Betriebsspannung beträgt 18,9 Volt, während die Leerlaufspannung etwa 21,6 Volt erreicht.
Das tragbare Solarmodul AFERIY AF‑S200A1 bietet eine maximale Leistung von 200 Watt. Die optimale Betriebsspannung (Vmp) liegt bei 21,5 Volt, die Leerlaufspannung (Voc) bei 26,5 Volt.
Das leistungsstarke tragbare Solarmodul AFERIY AF‑S400A1 liefert bis zu 400 Watt. Es arbeitet mit einer Betriebsspannung (Vmp) von 26,4 Volt und erreicht eine Leerlaufspannung (Voc) von 32 Volt.
Kann ein Solarmodul auf dem Dach installiert werden? Welche weiteren Installationsmöglichkeiten gibt es?
Ja, es ist absolut möglich, ein tragbares Solarmodul auf einem Dach zu installieren. Unsere Modelle AFERIY AF‑S100A1, AF‑S200A1 und AF‑S400A1 sind faltbare, leichte Solarmodule, die für den flexiblen Einsatz konzipiert wurden. Sie erfordern keine dauerhafte Installation – Sie können sie ganz einfach auf einem Flachdach, Balkon, Wohnmobil, im Garten oder in jedem anderen Außenbereich aufstellen. Dank ihres faltbaren Designs und der einfachen Anschlussmöglichkeiten eignen sie sich ideal, um Ihre tragbare Powerstation schnell und werkzeuglos aufzuladen.
Diese faltbaren Solarmodule sind perfekt für den kurzfristigen oder mobilen Einsatz – besonders auf Reisen, beim Camping oder als Notstromlösung für zu Hause.
Wenn Sie hingegen eine langfristige, feste Solaranlage in Erwägung ziehen – etwa auf dem Fahrzeugdach, Hausdach, der Terrasse oder dem Balkon – empfehlen wir unser AF‑SG120 120W starres Solarmodul. Dieses Modell ist mit Befestigungslöchern ausgestattet und speziell für die sichere Installation auf stabilen Oberflächen wie Hausdächern, Camper-Dächern, Balkonen oder anderen robusten Außenstrukturen ausgelegt. Es ist eine hervorragende Wahl für den dauerhaften Einsatz und vollständig kompatibel mit einer Vielzahl tragbarer Powerstations.
Mit welchen Powerstations sind die einzelnen Solarmodule kompatibel?
Das AFERIY AF‑S100A1 (100 Watt) ist ein äußerst flexibles, faltbares Solarmodul. Es kann einzeln mit der Nano100 Powerstation verwendet werden oder – in Einzel- oder Doppelkonfiguration – in Reihen- oder Parallelschaltung mit der AF‑P010 Powerstation betrieben werden.
Das AFERIY AF‑SG120 (120 Watt) ist ein starres Solarmodul, das für feste Installationen konzipiert ist. Mit seinem hohen Schutzgrad (IP68) eignet es sich ideal für den langfristigen Außeneinsatz. Es ist kompatibel mit den Powerstations AF‑P040 und AF‑P010 (Direktanschluss eines einzelnen Moduls) sowie mit den Modellen AF‑P210 und AF‑P110D, bei denen ein oder zwei Module in Reihen- oder Parallelschaltung oder bis zu vier Module als zwei in Reihe geschaltete Paare in Parallelschaltung (2 in Reihe × 2 parallel) angeschlossen werden können.
Das AFERIY AF‑S200A1 (200 Watt) ist ein faltbares Solarmodul für mittlere bis höhere Energiebedarfe. Es ist kompatibel mit der Powerstation AF‑P010 (800 W) beim Direktanschluss eines einzelnen Moduls sowie mit den Powerstations AF‑P210 (2400 W) und AF‑P110D (1200 W), bei denen ein oder zwei Module in Reihe oder parallel angeschlossen werden können.
Das AFERIY AF‑S400A1 (400 Watt) ist das leistungsstärkste faltbare Solarmodul dieser Serie. Es ist kompatibel mit den Powerstations AF‑P210 (2400 W) und AF‑P110D (1200 W) (Direktanschluss eines einzelnen Moduls) sowie mit der AF‑P310 (3600 W), die den Anschluss von 1 bis 5 AF‑S400A1-Modulen in Reihenschaltung unterstützt – für eine Gesamtleistung von 400 W bis 2000 W.
Darüber hinaus sind alle tragbaren AFERIY-Solarmodule – ob faltbar oder starr – nicht nur mit AFERIY Powerstations kompatibel, sondern auch mit vielen Geräten anderer Marken, solange deren Solareingang (z. B. MC4-Anschluss) sowie Eingangsspannung, maximaler Strom und maximale Leistung mit den Ausgangsparametern des Solarmoduls übereinstimmen. Dies gewährleistet einen stabilen und sicheren Betrieb.
Was sind die Vorteile von starren und tragbaren Solarmodulen – und wann empfiehlt sich die Kombination beider Varianten?
Starre Solarmodule zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Stabilität aus. Sie sind für die dauerhafte Installation auf einem Dach, einer Terrasse oder auf dem Camper ausgelegt und bieten eine zuverlässige, kontinuierliche Energiequelle für den täglichen Bedarf. Sie sind die ideale Lösung für stationäre oder halb-permanente Setups – wie unser Modell AF‑SG120.
Tragbare Solarmodule hingegen punkten durch Leichtigkeit, Flexibilität und einfache Handhabung. Diese faltbaren Modelle erfordern keine aufwändige Installation: Sie lassen sich in Sekunden aufbauen, direkt mit Ihrer Powerstation verbinden und je nach Sonnenstand ausrichten oder verschieben, um den Energieertrag zu maximieren. Sie sind besonders geeignet für Camping, Reisen im Freien oder Notsituationen – wie unsere Modelle AFERIY AF‑S100A1, AF‑S200A1 und AF‑S400A1.
In vielen Fällen ist es sinnvoll, ein tragbares Solarmodul mit einem starren Modul zu kombinieren. Das starre Modul liefert stabile, langfristige Energie, während das faltbare Modul unterwegs oder im Freien die Ladeleistung optimiert.
Diese Kombination ist besonders nützlich:
Wenn Sie dauerhaft im Wohnmobil oder Camper leben: Ein fest installiertes starres Modul auf dem Dach deckt den Grundbedarf, während ein tragbares Modul auf dem Boden zusätzliche Ladeleistung bringt, wenn Sie in der Sonne parken.
Wenn Sie zu Hause ein fest installiertes Modul nutzen, aber am Wochenende oder im Urlaub unterwegs sind: Sie können eine Powerstation und ein tragbares Solarmodul mitnehmen und so auch unterwegs autark bleiben.
Wenn Sie eine Notstromlösung für Stromausfälle zu Hause suchen: Das starre Modul versorgt Sie mit Basisenergie, während das tragbare Solarmodul flexibel je nach Sonnenstand positioniert werden kann.
Sind die Solarmodule wasserdicht?
Diese Serie von AFERIY Solarmodulen bietet eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Regen und wurde speziell für den Einsatz in unterschiedlichen Außenumgebungen entwickelt.
Die Modelle AF‑S100A1, AF‑S200A1 und AF‑S400A1 sind leichte, faltbare Solarmodule mit einer Schutzklasse von IP65 oder vergleichbar, was bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser und leichten Regen resistent sind. Diese tragbaren Solarmodule eignen sich ideal für mobile und temporäre Einsätze, wie zum Beispiel:
Camping in freier Natur, bei dem das faltbare Solarmodul am Boden, auf dem Dach eines Vans oder neben dem Zelt aufgestellt wird;
Wanderungen und mobile Expeditionen, bei denen leichte Modelle wie das AF‑S100A1 problemlos im Rucksack mitgeführt werden können;
Arbeiten oder Freizeitaktivitäten im Freien, wie z. B. Märkte, Outdoor-Fotoshootings oder autarke Baustellen;
Notfallsituationen, in denen Sie Ihre Powerstation unabhängig vom Stromnetz aufladen müssen.
Das AF‑SG120, ein starreres Solarmodul, überzeugt mit der Schutzklasse IP68, was selbst bei längerer Einwirkung von Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit einen besonders hohen Schutz gewährleistet. Dieses tragbare, starre Solarmodul eignet sich besonders für:
Feste Installationen auf dem Dach eines Campers oder einer Hütte, um langfristig stabile Solarenergie bereitzustellen;
Einsätze in feuchten oder regenreichen Regionen, in denen Zuverlässigkeit entscheidend ist;
Outdoor-Aktivitäten auf einer Yacht oder einem Boot, bei denen das Solarmodul extremen Bedingungen standhalten muss.
Fazit: Die tragbaren Solarmodule von AFERIY erfüllen unterschiedlichste Anforderungen: Die faltbaren Modelle sind ideal für Reisen und flexible Anwendungen, während das starre AF‑SG120 die perfekte Lösung für feste Installationen oder anspruchsvolle Einsatzumgebungen darstellt.
Welche Voraussetzungen gelten für die Reihenschaltung von Solarmodulen?
Um mehrere Solarmodule in Reihenschaltung zu verbinden, ist es wichtig, dass alle Module ähnliche elektrische Eigenschaften aufweisen – insbesondere was Spannung und Stromstärke betrifft. Nur so kann die Solaranlage effizient und zuverlässig arbeiten.
Es wird nicht empfohlen, Solarmodule mit unterschiedlichen Spannungen, Strömen oder von verschiedenen Herstellern in Reihe zu schalten, da dies zu Effizienzverlusten führen oder die Anlage sogar beschädigen kann.
Zusammengefasst: Vermeiden Sie es, in einer Reihenschaltung Solarmodule mit abweichenden Spezifikationen zu kombinieren, um die Lebensdauer und Leistung Ihrer Installation zu sichern.
Kann man ein Solarmodul nachts an eine Powerstation anschließen?
Technisch gesehen ja – aber es wird nicht empfohlen, ein Solarmodul nachts mit Ihrer Powerstation zu verbinden. Hier ist der Grund:
- Solarmodule erzeugen nachts keinen Strom, daher können sie den Akku nicht aufladen.
- Ein über Nacht angeschlossenes Modul kann zu ungewöhnlichen Spannungsschwankungen oder einer Entladung der Batterie führen, was die Powerstation beschädigen kann.
- Eine dauerhafte Verbindung über Nacht kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen oder die Systemstabilität beeinträchtigen.
Empfohlene Vorgehensweise: Schließen Sie Solarmodule nur tagsüber an und trennen Sie sie nachts, um Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Ausrüstung zu gewährleisten.
Welches Zubehör ist im Lieferumfang der AFERIY-Solarmodule enthalten?
Jedes AFERIY-Solarmodul wird mit spezifischem Zubehör geliefert, das eine sofortige Nutzung ermöglicht:
AF-S100A1 / AF-S200A1 / AF-S400A1:
Integriertes 3-Meter-MC4-Kabel
Lieferumfang:
1 × 0,6-Meter-MC4-zu-Anderson-Adapterkabel
1 × Benutzerhandbuch
1 × Garantiekarte
Welches Solarpanel-Zubehör ist auf der Website erhältlich?
Auf unserer offiziellen Website finden Sie verschiedene Zubehörteile, die mit Ihrem tragbaren Solarmodul kompatibel sind. Diese Zubehörteile können nicht nur mit AFERIY-Modellen, sondern auch mit anderen Solarmodulen verwendet werden. Hier sind die derzeit wichtigsten Produkte:
AFERIY 4-in-1 Solar-Adapterkabel
Ein Multi-Interface-Adapter (Anderson, XT60, XT90, DC5521), der mit vielen Powerstations kompatibel ist. Damit lassen sich verschiedene Modelle tragbarer Solarmodule einfach und flexibel anschließen.
AFERIY Paralleles Verbindungskabel für Solarmodule
Dieses Kabel ermöglicht es, zwei faltbare Solarmodule parallel zu verbinden, um die Eingangsleistung zu erhöhen und den Ladevorgang zu beschleunigen. Es besteht aus zwei Kabelpaaren à 30 cm, ist einfach zu bedienen und mit den meisten tragbaren Solarmodulen kompatibel.
AFERIY Verlängerungskabel für Solarmodule – 5 m / 10 m
Dieses Verlängerungskabel ist in Serie schaltbar, sodass Sie mehrere Kabel miteinander verbinden können, um die Entfernung zwischen Ihren faltbaren Solarmodulen und der Powerstation zu vergrößern. Ideal, wenn Ihre Powerstation nicht am optimalen Sonnenplatz aufgestellt werden kann – z. B. wenn der sonnigste Ort für das Modul weit entfernt ist. So können Sie das Solarpanel in der Sonne platzieren und die Powerstation an einem praktischen Ort aufbewahren.