Zum Inhalt springen

3–7 Jahre Garantie | Professioneller Technischer Support>>>

Wunschlisten Cart
0 Artikel

News

Blei-Säure-Batterie vs. LiFePO4 vs. Lithium NMC

von OfficialAFERIY 18 Jul 2025
lifepo4 akku

In einer Welt, in der Energieautonomie immer wichtiger wird – sei es für Wohnmobile, netzunabhängige Solaranlagen oder mobile Kraftwerke – ist die Wahl der richtigen Batterietechnologie von grundlegender Bedeutung. Angesichts der Vielfalt des Angebots dominieren derzeit drei Technologien den Markt: Blei-Säure-Batterien, NMC-Lithium-Batterien (Nickel-Mangan-Kobalt) und LiFePO4-Batterien (Lithium-Eisenphosphat).

In diesem Artikel vergleichen wir diese drei Batterietypen anhand objektiver Kriterien: Lebensdauer, Sicherheit, Leistung, Gewicht, Preis und Kompatibilität mit modernen Anwendungen wie mobilen Solarmodulen oder mobilen Kraftwerken.

Blei-Säure-Batterien: eine kostengünstige, aber veraltete Lösung

Blei-Säure-Batterien (AGM, Gel) sind die älteste noch weit verbreitete Technologie.

Vorteile:

Sehr niedrige Anschaffungskosten
Bewährte Technologie
Kompatibel mit vielen bestehenden Systemen

Nachteile:

Sehr schwer und sperrig
Geringe Entladetiefe (max. 50 % empfohlen)
Kurze Lebensdauer: 300 bis 500 Zyklen
Regelmäßige Wartung erforderlich
Weniger Effizienz bei niedrigen Temperaturen

NMC-Lithiumbatterie: Leistung auf Kosten der Stabilität

NMC-Lithiumbatterien (insbesondere in Smartphones und Elektrofahrzeugen eingesetzt) sind für ihre sehr hohe Energiedichte bekannt.

Vorteile:

Sehr leicht
Hervorragende Energiedichte
Schnelle Ladezeit

Nachteile:

Weniger thermisch stabil
Weniger sicher ohne leistungsstarkes BMS
Weniger Zyklen als LiFePO4 (800 bis 1.500)
Hohe Kosten bei durchschnittlicher Lebensdauer

LiFePO4-Batterie: Die ausgewogenste Technologie

LiFePO4-Batterien vereinen Sicherheit, Langlebigkeit und Leistung. Sie setzen Maßstäbe für Solaranlagen, Wohnmobile und netzunabhängige Systeme.

Vorteile:

Bis zu 6.000 Lade-/Entladezyklen
Sehr sicher: kein Risiko eines thermischen Durchgehens
Entladetiefe bis zu 100 %
Wartungsfrei
Perfekt geeignet für LiFePO4-Solarbatterien und mobile Kraftwerke
Leichtgewicht, kompakte Größe

Nachteile:

Höherer Anschaffungspreis als Blei-Säure-Batterien
Erfordert einen kompatiblen Laderegler (MPPT empfohlen)

Obwohl LiFePO4-Batterien für eine Entladetiefe von bis zu 100 % ausgelegt sind, hängt ihre Lebensdauer eng mit der täglichen Entladetiefe zusammen. Je tiefer die Entladung, desto stärker werden die Zellen beansprucht, was die Zyklenzahl allmählich reduzieren kann.

Für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Langlebigkeit wird empfohlen, die Batterien bei regelmäßiger Nutzung zu ca. 80 % zu entladen. Dadurch wird ihre Lebensdauer erheblich verlängert, während die hervorragende Nutzkapazität erhalten bleibt.

Entladetiefe (DoD) Typische Lebensdauer (Zyklen)
100 % 3000 bis 4000 Zyklen
80 % 4000 bis 5000 Zyklen
50 % Über 6000 Zyklen

 

Welchen Batterietyp sollten Sie je nach Bedarf wählen?

Günstiges Budget, gelegentliche Nutzung: Blei-Säure-Batterie

Inselunabhängiges Solarsystem: LiFePO4-Lithium-Batterie

Wohnmobil/Van/Boot/Mobilität und mobile Energie: Tragbares Aferiy-Kraftwerk + tragbares solarpanel (modulares System basierend auf LiFePO4-Batterien)

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen LiFePO4 und herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien?

LiFePO4 ist stabiler, sicherer und hat eine deutlich längere Lebensdauer.

Kann eine Blei-Säure-Batterie durch eine LiFePO4-Batterie ersetzt werden?

Ja, sofern Spannung und Ladesystem kompatibel sind. Viele Modelle von Aferiy sind Plug-and-Play-fähig.

Ist eine LiFePO4-Batterie mit einem tragbaren Solarpanel kompatibel?

Ja, mit einem geeigneten Solarregler (idealerweise MPPT).

Welche Batterie hält am längsten?

Die LiFePO4-Batterie kann je nach Nutzung bis zu 10 Jahre halten.

Im Jahr 2025 ist die LiFePO4-Batterie die beste Lösung für eine langlebige, zuverlässige und sichere Batterielebensdauer. Obwohl sie in der Anschaffung etwas teurer ist, ist sie langfristig deutlich kostengünstiger als Blei-Säure- oder NMC-Lithium-Batterien.

Wenn Sie nach einer Hochleistungsbatterie für Ihren Van, Ihre Solaranlage oder den mobilen Einsatz suchen, vertrauen Sie auf Aferiy – das Unternehmen entwickelt modulare und langlebige LiFePO4-Batterien, die sich ideal für ein tragbares Kraftwerk eignen, das saubere, autonome Energie für die Mobilität oder den netzunabhängigen Einsatz liefert.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Vielen Dank fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Look einkaufen

Optionen wählen

Option bearbeiten
Haben Sie Fragen?
Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit

Optionen wählen

this is just a warning
Einloggen
Einkaufswagen
0 Artikel