Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch von kWh pro Monat?
Der durchschnittliche kWh-Verbrauch pro Monat ist für alle französischen Haushalte ein wichtiges Thema. Ob Sie allein, als Paar oder als Familie leben, zu wissen, wie viel Strom Sie pro Monat verbrauchen, kann Ihnen helfen, Ihre Ausgaben besser zu verwalten und Ihre Rechnung zu senken. In diesem Artikel werden wir den durchschnittlichen kWh-Verbrauch pro Monat für 1, 2, 3 und 4 Personen detailliert aufschlüsseln und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie ihn senken können.
1. Durchschnittlicher kWh-Verbrauch pro Monat für 2 Personen
Für ein Paar oder zwei Mitbewohner liegt der durchschnittliche monatliche Stromverbrauch in der Regel zwischen 200 und 400 kWh. Dieser Wert hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: der Größe der Wohnung, der Heizungsanlage, der Effizienz der Haushaltsgeräte und den Verbrauchsgewohnheiten.
Der durchschnittliche kWh-Verbrauch pro Monat für 2 Personen liegt in einer gut gedämmten Wohnung mit modernen Geräten bei etwa 300 kWh.
2. Einflussfaktoren auf die durchschnittliche Stromrechnung für 2 Personen
Die durchschnittliche Stromrechnung für 2 Personen hängt nicht nur von der Anzahl der Personen ab, sondern auch von mehreren Faktoren:
Wohnfläche: Eine 50 m2 große Wohnung verbraucht weniger Strom als ein 100 m2 großes Haus.
Qualität der Isolierung: Eine schlechte Isolierung führt vor allem im Winter zu Energieverlusten.
Heizungsart: Der Strom, der zum Heizen einer Wohnung verwendet wird, erhöht den Verbrauch stark.
Nutzung von Geräten: Einige energieintensive Geräte wie Warmwasserbereiter, Herdplatten oder Waschmaschinen tragen erheblich zum Gesamtverbrauch bei.
Gewohnheiten der Bewohner: Duschdauer, Häufigkeit des Waschens, Heiztemperatur usw.
So kann der Strompreis pro Monat für ein Paar in einer 50 m2 großen Wohnung für 2 Personen zwischen 50 € und 80 € schwanken, je nach Qualität der Isolierung und der Nutzung.
3. Wie kann der durchschnittliche Stromverbrauch von zwei Personen gesenkt werden?
Hier sind einige einfache und effektive Tipps, um den durchschnittlichen Stromverbrauch pro Monat zu senken:
✅ Ersetzen Sie herkömmliche Glühbirnen durch LEDs, die viel sparsamer sind.
✅ Ziehen Sie den Stecker von Geräten im Standby-Modus (Computer, Fernseher, Internetbox), die weiterhin Strom verbrauchen.
✅ Stellen Sie den Warmwasserboiler auf 55 °C statt 60 °C ein.
✅ Verwenden Sie eine Zeitschaltuhr, um die Heizung oder die Klimaanlage auszuschalten, wenn Sie nicht zu Hause sind.
✅ Investieren Sie in Haushaltsgeräte der Klasse A oder A+.
Diese Gesten können Ihren Stromverbrauch um bis zu 20 % pro Jahr senken.
4. Stromverbrauch gängiger Haushaltsgeräte
Um den durchschnittlichen Stromverbrauch pro Monat besser zu verstehen, finden Sie hier eine indikative Tabelle mit dem Jahresverbrauch einiger gängiger Geräte:
Haushaltsgeräte | Leistung (W) | Durchschnittliche Nutzung | Jährlicher Verbrauch (kWh) |
Elektrischer Wassererhitzer | 1 000 | 3,5 Std./Tag | 1.300 bis 2.000 |
Kühlschrank (300 L) | 200 | kontinuierlich | 240 |
Geschirrspüler | 2 000 | 4 Wäschen/Woche | 330 |
Waschmaschine | 2 000 | 4 Zyklen/Woche | 300 |
Elektrischer Ofen | 1 000 | 4 Mal/Woche | 100 |
Fernsehen | 100 | 4 Stunden/Tag | 230 |
Computer | 100 | 2 Std./Tag | 170 |
Diese Zahlen sind Richtwerte und können je nach Modell und tatsächlicher Nutzung variieren.
5. Durchschnittlicher Verbrauch kWh für 1 Person pro Monat
Wenn Sie allein leben, liegt der durchschnittliche kWh-Verbrauch pro Monat bei 150 bis 250 kWh. Die Verwendungszwecke sind ähnlich wie bei einem Paar, aber die Nutzungsdauer ist kürzer (weniger Wäsche waschen, weniger kochen usw.).
6. Durchschnittlicher kWh-Verbrauch für 3 Personen pro Monat.
Für einen Drei-Personen-Haushalt liegt der durchschnittliche kWh-Verbrauch pro Monat in der Regel zwischen 350 und 500 kWh. Mit einem Kind kann z. B. die Nutzung von Geräten (Fläschchenwärmer, häufigere Waschmaschine) den Verbrauch leicht erhöhen.
7. Durchschnittlicher Verbrauch kWh für 4 Personen pro Monat.
Ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht durchschnittlich 400 bis 600 kWh pro Monat, je nach den verwendeten Geräten und der Isolierung. Dieser Verbrauch kann schnell ansteigen, wenn die Wohnung schlecht isoliert ist oder die Geräte alt sind.
8. Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der durchschnittliche kWh-Verbrauch pro Monat je nach Anzahl der Bewohner, der Größe der Wohnung und den Verbrauchsgewohnheiten variiert.
Hier eine Zusammenfassung der beobachteten Durchschnittswerte:
1 Person: 150 bis 250 kWh
2 Personen: 200 bis 400 kWh
3 Personen: 350 bis 500 kWh
4 Personen: 400 bis 600 kWh.
Mit einigen einfachen Öko-Gesten können Sie Ihren durchschnittlichen Stromverbrauch pro Monat senken und erhebliche Einsparungen auf Ihrer Rechnung erzielen.
9. Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist das Strombudget pro Monat?
Das durchschnittliche Budget in Frankreich liegt zwischen 50 € und 100 € pro Monat, abhängig von der Wohnung und der Art der Heizung.
Wie hoch ist der Stromverbrauch für ein Paar?
Für ein Paar liegt der Stromverbrauch in der Regel bei etwa 300 kWh/Monat.
Wie hoch ist der durchschnittliche Preis für ein Stromabonnement?
Der Preis für ein Abonnement variiert zwischen 10 € und 20 € pro Monat, je nach der abonnierten Leistung und dem Anbieter.
Wie hoch ist der durchschnittliche Stromverbrauch für eine 50 m2 große Wohnung?
Für eine 50 m2 große Wohnung, die von zwei Personen bewohnt wird, liegt der monatliche Strompreis 2 Personen 50m2 im Durchschnitt zwischen 50 € und 80 €, je nach Isolierung und Gewohnheiten.